Technologisch stark.
Nachhaltig voraus.
Multi-Energie-Dach!
Unser Dachsystem wandelt nicht nur Sonnenlicht in Strom um, sondern nutzt auch effizient die entstehende Abwärme.
Sinnvestieren mit

Werden Sie Teil der Energiewende
Sie wollen mit unserem Vertrieb sprechen?
Wir rufen Sie gerne an:
Multi-Energie-Dach
Ein preisgekröntes, integriertes Energiedachsystem.
Unser innovatives Multi-Energie-Dach vereint Solarstrom, Wärmenutzung und höchste Brandsicherheit in einem architektonisch durchdachten System, für maximale Effizienz, Nachhaltigkeit und Designfreiheit.
Unser innovatives Multi-Energie-Dach vereint Solarstrom, Wärmenutzung und höchste Brandsicherheit in einem architektonisch durchdachten System, für maximale Effizienz, Nachhaltigkeit und Designfreiheit.
Ästhetisch
Unser Multi-Energie-Dach fügt sich dank dachintegrierter Solarmodule in Biberschwanz- oder Schindeloptik harmonisch in jede Dachlandschaft ein. Unterschiedliche Formen und Farben ermöglichen eine architektonisch anspruchsvolle Gestaltung – selbst bei denkmalgeschützten Gebäuden.
Effizient
Durch die Kombination aus Photovoltaik und thermischer Nutzung liefert das System nicht nur Strom, sondern auch Wärme. Das steigert den Gesamtertrag und senkt gleichzeitig die Energiekosten – besonders effizient für moderne und nachhaltige Gebäudekonzepte.
Durchdacht
Alle Bauteile sind vollständig in das Dach integriert, wodurch sie optimal vor Witterung, UV-Strahlung und Tierbefall geschützt sind. Die werkzeuglose Montage spart Zeit und Kosten, während hochwertige Materialien eine lange Lebensdauer und minimale Wartung garantieren.
Technik in schönster Form
Architektonische Eleganz trifft technische Effizienz

- bei Frankfurt, Deutschland
- Solarflachziegel (SFZ)
- 482 Stück
- 21,2 kWp
- Holzbau Zetsche

- Duisburg, Deutschland
- Solarflachziegel (SFZ)
- 497 Stück
- 21,87 kWp
- Dreier & Meiss Bedachungsgesellschaft

- Köln, Deutschland
- Solarflachziegel (SFZ)
- 463 Stück
- 20,37 kWp
- Bedachungen Geraedts
Photovoltaik und Thermie
Strom und Wärme
Eine effiziente Kombination aus Photovoltaik und Solarthermie, ohne dabei auf ästhetische Ansprüche zu verzichten.
Eine effiziente Kombination aus Photovoltaik und Solarthermie, ohne dabei auf ästhetische Ansprüche zu verzichten.
Photovoltaik
Unser Multi-Energie-Dach setzt neue Maßstäbe: Hochleistungs-Solarmodule in Schindel- oder Biberschwanzoptik liefern maximale Energieausbeute – elegant eingebettet in die Dachfläche. Die Glas-Glas-Technologie sorgt für Langlebigkeit und außergewöhnliche Widerstandsfähigkeit gegenüber Wetter, Wind und Belastung. Ein Premiumsystem, das Design und Leistung perfekt vereint.
Thermie
Die integrierte Solarthermie erweitert das Potenzial des Dachs um eine zusätzliche Dimension: Abwärme aus den PV-Modulen wird intelligent genutzt und kann in den Heizkreislauf eingebunden werden – für spürbare Effizienzgewinne bei Warmwasser und Heizung. Gleichzeitig schützt das System zuverlässig vor Überhitzung im Dachgeschoss.




ON TOP OF ENERGY
Ästhetik trifft Sicherheit
Ein Dach, das mehr kann als schützen: Mit klarer Linienführung und hochwertigen Materialien verbindet das Multi-Energie-Dach zeitlose Eleganz mit technischer Exzellenz. Die harmonische Optik fügt sich perfekt in jede Architektur ein, während das System zuverlässig Witterung, UV-Strahlung und Tierbefall trotzt. Eine stilvolle Lösung, die nicht nur durch ihr Erscheinungsbild überzeugt, sondern auch durch Langlebigkeit und Wartungsfreiheit.
Kosten
Kostenloses Richtpreisangebot
Sie planen ein neues Dach oder eine Sanierung? Mit unserem Richtpreisrechner erhalten Sie eine erste Schätzung. Kostenlos. Schnell. Unverbindlich.

Anlagenplanung
Unsere technische Auslegung zeigt Ihnen das volle Potenzial Ihres Daches, individuell und exakt auf Ihre Gegebenheiten abgestimmt. Jetzt Planung starten: Präzise. Fundiert. Effizient.


Anlagenplanung
Unsere technische Auslegung zeigt Ihnen das volle Potenzial Ihres Daches, individuell und exakt auf Ihre Gegebenheiten abgestimmt. Jetzt Planung starten: Präzise. Fundiert. Effizient.
Partner






Veranstaltungen
Besuchen Sie uns
Entdecken Sie das revolutionäre Multi‑Energie‑Dach – kostenlos & direkt bei uns vor Ort! Jeden Monat laden wir Sie herzlich ein zu unserer Inhouse-Infoveranstaltung, maßgeschneidert für Dachdecker, Solarteure und alle, die zukunftsweisende Dachlösungen live erleben möchten. Lernen Sie unsere innovativen Solarflachziegel & Solarbiberschwanz-Systeme kennen, und stellen Sie Ihre Fragen direkt an unser Expertenteam.

Standorte
Wo paXos wirkt.
Auf der Karte sehen Sie aktuelle und geplante Standorte unserer paXos Multi-Energie-Dächer in ganz Deutschland. Jeder Pin steht für ein Projekt, bei dem Strom und Wärme effizient vom Dach genutzt werden – sei es im Neubau oder bei der Sanierung. So erhalten Sie einen Eindruck davon, wo unser System bereits im Einsatz ist und wie vielfältig es sich an regionale Gegebenheiten anpassen lässt.
Produkte
High-Tech.
Denkmalgerecht.
Neben dem Multi-Energie-Dach bieten wir auch Solarbiberschwänze an:
Unser Multi-Energie-Dach ist in den Eindeckungsvarianten Solarflachziegel und Performance Biberschwanz erhältlich. Für denkmalgeschützte oder klassische Gebäude führen wir zudem einen Solarbiberschwanz in traditionellen Maßen, der sich ideal für den Bestand eignet – moderne Solartechnik im historischen Format.
Multi-Energie-Dach
In den Ausführungen Solarflachziegel und Performance Biberschwanz
Solarbiberschwanz (Denkmalschutz)
Traditioneller 180er Rundschnitt, perfekt für den Bestand
Erhalten Sie exklusive Einblicke und Neuigkeiten direkt in Ihr Postfach!
Abonnieren Sie unseren Newsletter, um regelmäßig über spannende Themen, Sonderangebote und die neuesten Trends informiert zu werden. Verpassen Sie keine Updates mehr – füllen Sie dazu nebenstehendes Formular aus!
Insights
Das Neueste von uns.
Folgen Sie uns auf unseren Social-Media-Kanälen und bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand, mit spannenden Projekteinblicken, aktuellen Angeboten und nützlichen Tipps rund um Ihre Solarlösung.
Erfahren Sie mehr über unsere Arbeit, erhalten Sie Einblicke ins Team und verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr, jetzt vernetzen und dranbleiben!
FAQ
Sie fragen,
wir antworten!
Allgemein
Was ist ein Multi-Energie-Dach (MED) und welche Vorteile bietet es?
Das MED ist ein vollständiges Energiedach. Die Basis bildet ein hochwertiges Stahltrapezblechdach. Die Dacheindeckung erfolgt abschließend mit unseren ästhetischen Solardachziegeln. Dank des Aufbaus liefert das MED nicht nur Solarstrom, sondern zusätzlich kann die Wärme zwischen dem Trapezblech und den Solardachziegel abgesaugt und einer Wärmepumpe zugeführt werden. Ein weiterer Vorteil ist die reduzierte Dachlast des MED’s im Vergleich zu einer Eindeckung mit normalen Dachpfannen und einer aufgeständerten Photovoltaik-Anlage. Das MED bietet darüberhinaus noch eine hohe Brand-, sowie Hagelschlag- und Sturmsicherheit.
Für wen eignet sich ein MED mit Solarflachziegeln besonders?
Besonders geeignet ist das System für Neubauten, Sanierungen und Dächer mit komplexer Geometrie oder Denkmalschutz. Auch bei geringer Resttragfähigkeit des Dachstuhls ist es eine attraktive Lösung.
Was unterscheidet paXos Solarziegel von klassischen PV-Anlagen?
paXos Solarflachziegel sind dachintegriert, optisch ansprechend und leichter als aufgeständerte Anlagen. Sie ersetzen die klassische Dacheindeckung und ermöglichen eine ganzflächige Belegung des Dachs.
Welche Ansprechpartner helfen mir bei Planung und Umsetzung?
Gerne Unterstützen wir Sie bei der Planung Ihres MED’s.
Auf unserer Webseite können Sie im ersten Schritt ein kostenloses Richtpreis-Angebot anfordern.
Ferner können Sie eine Anlagenauslegung buchen. Hier erhalten Sie eine detaillierte Analyse zu dem Potential Ihres Dachs inkl. einer Ertagssimulation, sowie ein Angebot für die Komponenten, die Sie direkt von uns beziehen können.
Wenn Sie Fragen haben, können Sie auch gerne direkt unseren Vertrieb kontaktieren: vertrieb@paxos.solar.
Auch bei der Umsetzung unterstützen wir Sie ebenfalls.
Wir arbeiten mit geschulten Dachdeckern, Fachbetrieben und Energieberatern zusammen.
Produktmerkmale
Wie unterscheidet sich ein Multi-Energie-Dach (MED) Solarziegel von anderen Solarziegeln?
Der paXos Solarziegel verhilft dem Gebäude durch die patentierte Eindeckart auf einem Trapezblechdach, zu einem Multi-Energie-Dach für die Ernte von Strom und Wärme. Durch das Trapezblech und die Kabelführung in den Aluminium-Unterkonstrutktionsprofilen hat das MED mit den besten Brandschutz von allen Indachsystemen.
Wie groß ist ein Solardachziegel?
Der paXos Solarflachziegel hat die Abmessungen 595x422x14mm (BxHxT)
Der paXos Performance-Solarbiberschwanz hat die Abmessungen 230x480x14mm (BxHxT)
Der historischen Solarbiberschwanz von paXos hat die Abmessungen 180x380x14mm (BxHxT)
Wie schwer ist ein Solardachziegel?
Der paXos Solarflachziegel wiegt 4,6kg
Der paXos Performance-Solarbiberschwanz wiegt 2,5kg
Der historische Solarbiberschwanz von paXos wiegt 2kg
Reflektieren die Solardachziegel?
Wir haben bei dem Frontglas extra eine leichte Textur (Prismierung) berücksichtigt, wodurch der Solarflachziegel keine direkte Reflexion erzeugt, sondern das Licht homogen streut. Ein weiterer Vorteil ist die höhere Leistung bei Schräglichteinfall, sodass auch der solare Ertrag pro Jahr höher ausfällt.
Wie hoch ist der Dachaufbau eines MED im Vergleich zu normalen Dachpfannen und ggf. zu einer aufgeständerten Solar-Anlage
Der Dachaufbau bis zur Traglatte ist komplett identisch zu klassischen Dächern. Auf der Traglatte wird ein 31mm hohes Trapezblech montiert, auf dieses werden dann unsere Unterkonstruktionsprofile mit 45mm Höhe geschraubt. Der Solarziegel baut zusätzlich 10mm auf. In Summe liegt die Aufbauhöhe bei 86mm über der Traglatte.
Im Vergleich dazu hat eine normale Dachpfanne, z.B. die Frankfurter Pfanne, eine Dicke von ca. 40 mm. Die Dachhaken für die Standard-Solarmodule haben eine Höhe von ca. 60mm, hinzu kommt die Montageschiene mit 30-40mm und das Modul ebenfalls mit 30 – 40mm. Somit liegt die Aufbauhöhe einer aufgeständerten Anlage bei ca. 135 – 175mm über der Traglatte.
Wie hoch ist die Dachlast (kg/m²) für den Dachaufbau des MED im Vergleich zu Dachpfannen und einer aufgeständerten Anlage
Das Multi-Energie-Dach besteht aus einem hochwertig beschichteten Stahltrapezblechdach mit einem Gewicht von 9 kg/m², den Montageschienen von 1,8 kg/m² sowie den Solarziegeln mit 20 kg/m². In Summe ergibt sich ein Gewicht von ca. 31 kg/m².
Bei einem Standarddach mit Frankfurterpfanne und einer aufgeständerten PV-Anlage liegt das Gewicht der Pfannen bereits bei 40 – 45 kg/m², hinzu kommt das Gewicht der PV-Anlage die eine Resttragfähigkeit von ca. 25 kg/m² benötigt. Dadurch ergibt sich ein Gesamtgewicht von 65-70 kg/m². Mit dem Multi-Energie-Dach kann also die Dachlast um mehr als die Hälfte reduziert werden.
Preis & Verfügbarkeit
Wo kann ich paXos Produkte kaufen?
Aktuell können die Solardachziegel und sämtliche Multi-Energie-Dach Komponenten direkt bei paXos, dem Großhandel oder direkt beim Dachdecker gekauft werden. Sprechen Sie bitte mit dem Dachdecker Ihres Vertrauens oder wenden Sie sich an vertrieb@paxos.solar
In welchen Ländern sind die Solarflachziegel von paXos erhältlich?
Aktuell (Stand: 2025) sind die Multi-Energie-Dach Komponenten in Deutschland, Österreich und der Schweiz verfügbar. Für andere europäische Länder wenden Sie sich bitte an vertrieb@paxos.solar
Was kostet ein Multi-Energie-Dach?
Die Kosten für ein Multi-Energie-Dach hängen von verschiedenen Faktoren wie Dachgröße, Ausrichtung und gewünschter Systemkonfiguration ab.
Für eine erste grobe Kostenschätzung nutzen Sie bitte unseren kostenlosen Richtpreiskalkulator.
Eine präzise Berechnung erhalten Sie im Rahmen der kostenflichtigen detaillierten Auslegung Ihres Daches.
Gibt es Fördermöglichkeiten für die Installation von MED-Komponenten?
Bitte sprechen Sie mit einem Energieberater, ob eine Förderung in Ihrem Bundesland oder Ihrer Kommune möglich ist.
Design & Varianten
Gibt es rote Solarflachziegel?
Für die Solarbiberschwänze als Eindeckart des Multi-Energie-Daches sind aktuell die Farben ziegelroten bzw. terrakotta und braun erhältlich. Für die mögliche Einfärbung des Solarflachziegels wenden Sie sich bitte an vertrieb@paxos.solar
Gibt es graue oder schieferfarbene Solarflachziegel?
Die schiefergraue Variante des Solarflachziegels ist bereits entwickelt und kommt spätetens im Jahr 2026 auf den Markt.
Stellt paXos auch Biberschwanzdachziegel mit Solarzellen her?
Den Biberschwanz als Solarziegel stellt paXos in zwei unterschiedlichen Varianten her. Eine Performance-Variante mit einer Breite von 230mm und Segmentschnitt – diese Variante wird nur in Kombination mit dem Multi-Energie-Dach in Einfachdeckung angeboten.
Zusätzlich bieten wir eine historische Variante des Biberschwanzes an. Dieser hat die Maße 180mm x 380 mm und ist als Halbrundschnitt ausgeführt- Die Eindeckung erfolgt in der klassichen Doppeldeckungsweise direkt auf der Traglatte (ohne Trapezunterdach).
Gesamtkosten & Stromertrag
Wann lohnen sich Solarziegel am meisten?
Die Eindeckung mit Solardachziegelen lohnen sich besonders, wenn die Dacheindeckung ohnehin erneuert werden muss (Sanierung oder Neubau). Bei Dächern mit vielen Störungen wie Fenstern, Gauben und Schornsteinen, können mit Solardachziegeln häufig höhere Leistung als mit Standard-Modulen realisert werden.
Warum sind Solarziegel auf der Fläche weniger effizient als Solarmodule?
Standardsolarmodule haben ein besseres Verhältnis von aktiver Solarzellfläche zur Modulfläche. Dies liegt vor allem an den Randabständen (Solarzelle zum Modulrand). Solardachziegel sind deutlich kleiner und daher gibt es auch mehr Randfläche pro Quadratmeter als bei Standardmodulen.
Typische spezifische Leistungswerte bei Standardmodulen liegen bei 220 W/m², der Solarflachziegel von paXos liegt bei 190W/m² und hat damit einen der höchsten spezifischen Leistungswerte.
Dank der Kleinteiligkeit der Solardachziegel ist in der Regel aber die Dachfläche ganzheitlicher belegbar und dadurch wird oft auch eine höhere Gesamtleistung erreicht als mit Standardmodulen.
Was passiert, wenn ein Solarziegel verschattet wird?
Jeder Solardachziegel hat eine eigene Bypassdiode. Somit sind bei Solardachziegeln deutlich mehr Bypassdioden pro Dachfläche verbaut, die einen Wanderschatten wesentlich effizienter entgegenwirken.
Kann die thermische Energie aus der Hinterlüftung der Solarziegel zum Heizen oder zur Warmwasserbereitung genutzt werden?
Ja, bei dem paXos Multi-Energie-Dach wird die aufgewärmte Luft zwischen dem Trapezunterdach und den Solarziegeln zum First abgeleitet und kann von dort über ein Rohrsystem bis zu einer Wärmepumpe geleitet werden. Die Planung erfolgt in Zusammenarbeit zwischen dem Heizungsbauer ihrer Wahl und paXos.
Installation & Wartung
Wie widerstandsfähig sind Solardachziegel im Vergleich zu normalen Ziegeln?
Solardachziegel von paXos sind aus hochwertigen Materialien (gehärtetem 3 mm Glas und Aluminiumrahmen). Dadurch sind die Solardachziegel betretbar, bieten eine höhere Hagelschalgfestigkeit, sowie eine bessere Sturmsogsicherung.
Wie viele Solarflachziegel benötige ich für mein Dach?
Der Bedarf ist abhängig von dem verwendeten Solardachziegel:
– Solarflachziegel ca. 4,2 pro m²
– High Perfomance Solarbiberschwanz ca. 10 pro m²
– historischer Solarbiberschwanz ca. 35 pro m²
Eine genaue Planung erfolgt durch Kundenservice oder Dachdecker.
Kann jeder Dachdecker mit Solarziegeln umgehen?
Grundsätzlich können die Solardachziegel wie normale Ziegel von jedem Dachdecker verlegt werden.
Für die DC Verschaltung der Module ist, genau wie bei Standard Solarmodulen eine Qualifikation als EuP (Elektrisch unterwiesene Person) erforderlich.
Wir stellen Ihnen gerne Montageanleitungen, Installationsvideos zur Verfügung.
Zusätzlich bieten wir Vorführungen an unserem Firmenstammsitz in Langenfeld (Rheinland) an.
Gibt es Planungsunterlagen für die Solarziegel von paXos?
Ja, gerne stellen wir Ihnen Datenblatt und Installationsanleitung zur Verfügung.
Welche Dachneigung ist geeignet für Solarziegel?
Durch das Trapezunterdach kann theoretisch eine Dachneigung bis 5° (Zusatzmaßnahmen erforderlich) realisiert werden.
Um einen guten Selbstreinigungseffekt der Module zu erreichen ist eine Dachneigung von mind. 20° erforderlich.
Müssen Solarflachziegel im Versatz verlegt werden?
Nein, auch eine gerade Verlegeweise ist möglich, wird aber seltener gewählt.
Werden die Solarziegel in Reihe oder parallel verschaltet?
Ja, die Solarmodule werden standardmäßig in Reihe verschaltet.
Wie lang sind die Verbindungskabel beim Solarflachziegel von paXos?
Die sogenannten Jumperkabel haben eine Länge von 50 cm.
Kann der Solarziegel auf alten Fachwerkhäusern installiert werden?
Ja, grundsätzlich möglich und bietet sich aufgrund der niedrigen Flächenlast besonders an. Bei denkmalgeschützten Gebäuden bitte optische Vorgaben prüfen.
Können Solarflachziegel auf einer diffusionsoffenen Dachkonstruktion montiert werden (gedämmt mit Holzfaser)?
Nein, der Solarflachziegel ist Teil des Multi-Energie-Daches und benötigen eine wasserführende Schicht (Trapezblech) unterhalb der Solardachziegelebene.
Sind die MED Solarziegel für ein "Thermodach" geeignet?
Ja, durch das Stahltrapezblech-Unterdach als wasserführende Schicht und die kontrollierte Hinterlüftung der PV-Ebene, ist das MED besonders gut als Thermodach geeignet.
Können die Solarziegel von paXos auf Bestandsdachstühlen verlegt werden?
Ja, in der Regel wird bei der Sanierung die Lattung ebenfalls erneuert, sodass die Montage des MED berücksichtigt werden kann.
Im besten Fall sollte das Dach direkt ausgeglichen werden, wenn es starke Wellen aufweist.
Können die MED Solarziegel von paXos auch für Fassaden verwendet werden?
Grundsätzlich Ja. Die allgemeine bauaufsichtliche Zulassung ist in Prüfung.
Gibt es durch die vielen Steckverbindungen bei MED Solarziegeln ein höheres Ausfallrisiko?
Wir verwenden hochwertige MC4 Solarstecker. Jeder Verbinder durchläuft definierte Qualitätsprüfungen.
Für eine dauerhafte zuverlässige Verbindung ist daher lediglich bei der Verschaltung auf eine solide Verbindung durch das akustische Signal zu achten.
Was ist bei der Hinterlüftung der MED Solarziegel zu beachten?
Die Hinterlüftung erfolgt automatisch, Zu- und Abluft muss gewährleistet sein (siehe Installationsanleitung). Bei aktiver Nutzung der warmen Abluft wird zusätzlich ein Absaugrohr im First installiert.
Was tun bei einem defekten Solarziegel?
Defekte Solardachziegel können mit einer Wärmebildkamera (Drohne) identifiziert werden.
Auch kann durch eine Spannungsmessung pro Modulreihe identifiziert werden, in welcher Reihe sich das defekte Modul befindet. So kann das defekte Modul in iterativen Schritten identifiziert werden. Einzelne Solardachziegel können einfach aus der Dachfläche gelöst und ausgetauscht werden.
Garantien & Zertifikate
Welche Produktgarantien bietet paXos für seinen Solarziegel?
30 Jahre Produktgarantie, sowie 30 Jahre Leistungsgarantie mit liniearer Degradation auf mindestens 80 % der Nennleistung.
Wer übernimmt die Gewährleistung für die Dachdeckung?
Der Dachdecker übernimmt die Gewährleistung für die gesamte Dachdeckung, da alle Leistungen aus einer Hand kommen.
Wie gut ist der Brandschutz bei MED Solarziegeln?
Welche Hagelwiderstandsklasse haben die Solarziegel von paXos?
Sind die MED Solarziegel abgedichtet?
Nein. Undichtigkeit ist gewollt, um Staunässe zu vermeiden. Die wasserführende Schicht befindet sich auf dem darunterliegenden Trapezblech.