Für eine Dacheindeckung im Stil des Biberschwanzziegels wurde das Solarbiberschwanzmodul entwickelt. Als gebäudeintegriertes Photovoltaikmodul hat es die gleiche Optik wie klassische Biberschwanzziegel. Dies ermöglicht, Gebäude mit denkmalgeschützter Bausubstanz stilvoll für die Energiegewinnung (Photovoltaik und Solarthermie) zu nutzen. Neben der mediterranen Variante in Terracotta wird es auch eine Ausführung in Braun und in klassischem Schwarz geben. Auch der Solarbiberschwanz kann zusätzlich mit einem Batteriespeicher und einer Wärmepumpe verbunden werden, um noch effizienter Strom und Wärme für Ihr Haus bereitzustellen.
Multi-Energie-Dach
Mit dem von paXos entwickelten Multi-Energie-Dach ist eine gleichzeitige Nutzung von Photovoltaik und Solarthermie in Kombination mit einem ansprechenden und unauffälligen Erscheinungsbild möglich. Als Unterkonstruktion dient ein herkömmliches Trapezblech, auf welchem Solardachziegel unterschiedlichen Designs einfach und schnell montiert werden können. Der Solarbiberschwanz stellt eine mögliche Designvariante dar.
Durch das Trapezblech werden definierte Luftkanäle gebildet, die eine Hinterlüftung und damit Kühlung der Solarzellen ermöglichen. Die Lebensdauer des gesamten Systems wird dadurch deutlich erhöht. Gleichzeitig kann die warme Abluft mittels einer Wärmepumpe als thermische Energie genutzt werden.
Produktvorteile
Ergebnisse von Messungen der TH Köln über einen Zeitraum von 1 Jahr:
* Voraussetzungen: System mit großem Wärmespeicher und Abnahme der gesamten Wärmemenge
Parameter | SBS (200) | SBS (180) | |
---|---|---|---|
Abmessungen (L x B x H) | 400 x 200 x 14 mm | 380 x 180 x 12 mm | |
Anschlussdose | IP68 inkl. Bypass-Diode | IP68 inkl. Bypass-Diode | |
Kabel |
4 mm², 0,25 m |
4 mm², 0,25 m | |
Gewicht | 1,5 kg | 1,2 kg | |
Wafer | Monokristalline, PERC | Monokristalline, PERC | |
Leistung (Pmpp) |
7,5 W * |
4,7 W * |
|
Leistungsdichte |
113 W/m² * |
97,1 W/m² * |
* Spezifikationen für braunes Design bei Einfachdeckung und Lattenabstand von 330 mm (SBS 200) bzw. 270 mm (SBS 180)
Der Solarflachziegel bietet die Ästhetik eines modernen Dachschindels, jedoch in Kombination mit der Nutzung von PV und Solarthermie. Bei dem PV-Modul handelt es sich um ein sogenanntes Glas-Glas Modul mit einer zusätzlichen Butyl-Randkantenversiegelung, so dass dieses eine extrem hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber äußeren Belastungen wie Sturm oder Hagel besitzt und keine Feuchtigkeit an die Zellen gelangen kann. Abgerundet wird das Design durch einen pulverbeschichteten Rahmen aus Aluminium, der einen hervorragenden UV- und Korrosionsschutz bietet sowie die Ecken und Kanten des Glaspakets schützt.
Multi-Energie-Dach
Mit dem von paXos entwickelten Multi-Energie-Dach ist eine gleichzeitige Nutzung von Photovoltaik und Solarthermie in Kombination mit einem ansprechenden und unauffälligen Erscheinungsbild möglich. Als Unterkonstruktion dient ein herkömmliches Trapezblech, auf welchem Solardachziegel unterschiedlichen Designs einfach und schnell montiert werden können. Der Solarflachziegel stellt eine mögliche Designvariante dar.
Durch das Trapezblech werden definierte Luftkanäle gebildet, die eine Hinterlüftung und damit Kühlung der Solarzellen ermöglichen. Die Lebensdauer des gesamten Systems wird dadurch deutlich erhöht. Gleichzeitig kann die warme Abluft mittels einer Wärmepumpe als thermische Energie genutzt werden.
Die Montage des Solarflachziegels erfolgt horizontal oder vertikal über integrierte Haken am Profilrahmen, die eine schnelle Montage sowie Demontage einzelner Ziegel ermöglichen und zusätzlich als metallischer Leiter für den Potentialausgleich fungieren.
Produktvorteile
Ergebnisse von Messungen der TH Köln über einen Zeitraum von 1 Jahr:
* Voraussetzungen: System mit großem Wärmespeicher und Abnahme der gesamten Wärmemenge
Parameter | SFZ Horizontal | SFZ Vertikal | |
---|---|---|---|
Abmessungen (L x B x H) | 378 x 544 x 8,7 mm | 543 x 374 x 8,7 mm | |
Anschlussdose | IP68 inkl. Bypass-Diode | IP68 inkl. Bypass-Diode | |
Kabel |
4 mm², 0,25 m |
4 mm², 0,25 m | |
Gewicht | 4,5 kg | 4,4 kg | |
Wafer | Monokristalline, PERC | Monokristalline, PERC | |
Leistung (Pmpp) |
30,8 W * |
29,4 W * |
|
Leistungsdichte |
159,4 W/m² * |
155,6 W/m² * |
* Spezifikationen für schwarzes Design
Wir freuen uns sehr, bekannt geben zu können, dass das Unternehmen Meyer Burger die Rechte an unserer Solardachpfanne Mild-Hybrid erworben hat und sich nun um die Industrialisierung und den Vertrieb kümmern wird. Meyer Burger arbeitet bereits jetzt mit Hochdruck an dem Aufbau einer Serienproduktion und plant mit dieser sowie dem Verkauf Anfang des Jahres 2023 zu starten. Spätestens zu diesem Zeitpunkt werden auch neue Informationen bezüglich des Preises und der Vertriebskanäle bekannt gegeben. Eine direkte Bestellung über Meyer Burger oder uns ist vorerst nicht geplant.
Für weitere Fragen und Informationen wenden Sie sich bitte direkt an das Vertriebsteam von Meyer Burger: tiles-germany@meyerburger.com
Die von uns entwickelten Solardachpfannen erhalten die Ästhetik eines normalen Hausdachs. Das einfallende Sonnenlicht wird direkt in Strom umgewandelt. In Kombination mit einem Batteriespeicher kann auch zu Zeiten, in denen die Sonne nicht mehr scheint, selbst erzeugter Strom genutzt werden. Wenn die Solardachpfannen zusätzlich mit einer Wärmepumpe kombiniert werden, kann noch effizienter Wärme für das Haus bereitgestellt werden.
Glaspaket // Gehäuse
Neben dem Glasmodul ist das separate Gehäuse ein weiterer systemtechnischer Vorteil. Die flexible Verbindung sorgt für Freiheit beim Verlegen und Austauschbarkeit einzelner Module. Darüber hinaus wird die Hinterlüftung direkt in das Gehäuse integriert. Stabile und sehr langlebige Werkstoffe sorgen für einen Schutz des Hauses. Auch das Sichern der SDP-MH gegen Sturmsog wird über das Gehäuse realisiert.
Durch die Pulverbeschichtung des Gehäuses und farbige Solarzellen können neben der klassischen Solardachpfanne in Schwarz auch Varianten in anderen Farben (z.B. Terracotta, Grün, Blau) realisiert werden.
Besondere Vorteile gegenüber aufgeständerten Systemen
Die unscheinbare Integration eines leistungsstarken Solarmoduls in die Dachstruktur ist ein wesentliches Argument für die Verwendung der Solardachpfanne Mild-Hybrid. Neben dem funktionalen Aufbau ergeben sich weitere Vorteile durch das gesamte Dachsystem. Dazu zählt der Erhalt der Ästhetik. Zudem entfällt die doppelte Eindeckung im Vergleich zu aufgeständerten Modulen.
Extras
Durch den Einsatz unseres Wellenprofils in Verbindung mit der Solardachpfanne Mild-Hybrid kann ein klassisches, geschwungenes Dachpfannendesign erzeugt werden. Das Wellenprofil wird zwischen die einzelnen Solardachpfannen eingeschoben und ist ebenfalls betretbar, hagelschlagsicher sowie extrem gegen Korrosion geschützt.
Unsere neu entwickelte, flache Anschlussdose verfügt über eine eigene Bypassdiode, die im Teilverschattungsbereich aktiv wird. Zudem beinhaltet sie eine Sicherheitsabschaltung auf Modulebene, die im Notfall eine Schwarzschaltung des gesamten Solardaches herbeiführt.
Parameter | SDP-MH 14.5W |
---|---|
Abmessungen (L x B x H) | 468 x 331,5 x 30,8 mm |
Anschlussdose | 67 x 75 x 15,7 mm, IP67 |
Kabel |
4 mm², 0,47 m |
Steckertyp | PV4-S |
Gewicht | 2,5 kg |
Solarzellen | Monokristalline, PERC |
Leerlaufspannung | 5,3 V |
Kurzschlussstrom | 3,5 A |
Nennspannung (Umpp) | 4,5 V |
Nennstrom (Impp) | 3,3 A |
Nennleistung (Pmpp) | 14,5 W |
Leistungsdichte |
145 W/m² |
Deckungslänge | 340 +/- 5 mm |
Deckungsbreite |
298 mm |
Ganze Außenfassaden können in der Fertighaus- und Hallenfertigung mit dem Solar-Fassaden-Element als Building-integrated PV-Element (BiPV) einfach und zeitsparend verkleidet werden. Die entstehende Fläche erzeugt neben Strom auch thermische Energie, die mittels einer Wärmepumpe für Hallen und Gebäude nutzbar ist.
Die universelle Halterung kann in der Konstruktion einfach an die eingesetzten PV-Paneele angepasst werden. Ferner lassen sich einzelne Fassadenelemente wie auch PV-Paneele zur Wartung aus dem Verbund lösen. Ein weiterer Produktvorteil liegt in der Hinterlüftung des Solar-Fassaden-Elements, wodurch die Effizienz des gesamten Systems gesteigert wird. Zusätzlich wird die Fassade im Winter warm und im Sommer kalt gehalten.
Kühlung und Dämmung
Das Solar-Fassaden-Element wird aufgrund seiner Sandwichbauweise in drei Ausbaustufen entwickelt. In der Basisvariante sind die Halterung und das PV-Paneel vorgesehen. Durch den Aufbau ist die Hinterlüftung bereits integriert. Die nächsthöhere Ausstattungsstufe beinhaltet eine eingebaute Dämmung durch Dämmmaterial und eine Wärmedämmplatte. In der höchsten Ausbaustufe sind darüber hinaus ausgebildete Kabelkanäle und eine Innenwandverkleidung vorhanden.
Einfache (De-)Montage und Wartungsmöglichkeit
Im Wartungsfall ergeben sich weitere Vorteile:
Parameter | SFE |
---|---|
Abmessungen (L x B x H) | 1.700 x 1.000 x 105 mm * |
Material des Rahmens | Aluminium, pulverbeschichtet (alle RAL-Farben möglich) |
Farbe |
Schwarz * |
Leistungsdichte | 210 W/m² * |
Ausbaustufen |
1. Basis: Paneel und statische Halterung 2. Mit Gebäudedämmung 3. Mit Kabelkanälen und Innenwandverkleidung |
* Je nach ausgewähltem PV-Paneel
Tel: +49 2173 200 43 30
Karl-Benz-Str. 9
40764 Langenfeld (Rhld.)
Deutschland / Germany