Versiegelte Verkehrsflächen wie Autobahnen und Schnellstraßen bieten meist unverschatteten Raum, der für die Stromproduktion geeignet ist. Bisherige Versuche, Solarplatten auf den Fahrbahnen zu verlegen, blieben erfolglos, da die Nachteile solcher Systeme zu gravierend waren. Doch warum installieren wir nicht über der Fahrbahn Systeme auf sichere und kostengünstige Art?
Mit dem Solar-Verkehrswege-Element können versiegelte Flächen wie Schnellstraßen und Autobahnen sinnvoll für die solare Energiegewinnung erschlossen werden. Die universelle Halterung ermöglicht die Aufnahme aller Photovoltaikmodule und bietet neben einer effizienten Energieversorgung auch eine Reduzierung der Geräuschemissionen sowie einen Hitzeschutz im Sommer.
Bewährte Skelettbauweise
Grundlage für das Solar-Verkehrswege-Element ist eine Stahl- oder Betonkonstruktion, die mit speziellen, neigbaren Aufnahmen für PV-Module ausgestattet ist. Im Grundzustand ist die Konstruktion geschlossen und der entstehende Lärm wird zurückgehalten. Regen, Schnee und Hitze dringen in deutlich geringerem Umfang bis zur Asphaltdecke durch, sodass diese eine höhere Lebensdauer aufweist. Sekundäre Effekte liegen bei Stauaufkommen im geringeren Einsatz von Klimaanlagen und damit einer Einsparung an Energie und CO2 der Fahrzeuge.
Blitzentrauchung, Notfallöffnung und Schneeschutz
Gemäß der gesetzlichen Vorgabe ist es mit dem Solar-Verkehrswege-Element möglich, den Frisch- und Abluftstrom kontinuierlich an die Verkehrsverhältnisse anzupassen. Im Brandfall werden die PV-Module unmittelbar geneigt, sodass sich der Brand nicht großflächig in der Unterführung ausbreiten kann. Parallel dazu trägt eine Öffnung der Seitenelemente zu einer sicheren und ebenerdigen Flucht in den Außenbereich bei. Diese ist an fast jeder Stelle möglich.
Ganzjährig bietet das Solar-Verkehrswege-Element einen Regenschutz, der Aquaplaning verhindert. Im Winter führt die neigbare Anordnung der PV-Module zu einer hohen Effizienz der Stromproduktion. Fällt Schnee auf die Konstruktion, rutscht dieser von den geneigten PV-Modulen ab. Diese können somit wieder Energie erzeugen.
Parameter | STR |
---|---|
Farbe & Leistung | abhängig vom eingesetzten PV-Paneel |
Material Konstruktion | Baustahl, Beton |
Abmessungen |
variabel, abhängig von Breite & Anzahl der Fahrspuren |
Gewicht | abhängig von Breite & Anzahl der Fahrspuren |
Varianten |
variable Breiten, bis zu vier Fahrspuren pro Richtung |
Tel: +49 2173 200 43 30
Karl-Benz-Str. 9
40764 Langenfeld (Rhld.)
Deutschland / Germany