Das Fundamentsystem des Solar-Agrar-Elements ermöglicht eine hohe Stromproduktion durch Solarzäune bei einem geringen und schonenden Materialeinsatz. Photovoltaikmodule auf Agrarflächen haben ein hohes Potenzial, die Energiewende zügig voranzutreiben.
Das universelle Montagesystem des Solar-Agrar-Elementes kann in der Konstruktion einfach an die eingesetzten PV-Paneele angepasst werden. Dank des besseren Fundaments sind höhere Photovoltaikzäune möglich, die mehr Ertrag und damit eine frühzeitigere Refinanzierung des Systems bieten.
Einfache Montage des Fundamentsystems
Die Erdschraubhülse wird nach dem Bohren eines Erdlochs tief in die feste Erdschicht eingeschraubt. Anschließend kann die Schub-Druck-Biege-Platte eingesetzt werden. Der Pfosten bildet den Abschluss, an den die Solarmodule verschiedener Hersteller direkt angebracht werden können.
Pfahlwurzelprinzip für höhere Lasten
Um Photovoltaikzäune sicher auf freien Flächen installieren zu können, muss bei herkömmlichen Fundamenten eine hohe Menge an Beton in die Erde eingebracht werden. Das Fundamentsystem von paXos hingegen nutzt das Pfahlwurzelprinzip, wodurch deutlich weniger Material benötigt und eine Oberflächenversiegelung verhindert wird.
Parallel zu einer Pfahlwurzel besteht das System aus einer Erdschraubhülse, die Zugkräfte aufnimmt bzw. Biegemomente in das Erdreich leitet. Die Schub-Druck-Biege-Platte schützt das System bei hohen Windlasten und hat als Parallele Flachwurzeln kurz unterhalb der losen Erdschicht.
Parameter | SAE-FS |
---|---|
Farbe & Leistung | abhängig vom eingesetzten PV-Paneel |
Material Pfosten | Stahl |
Material Erdschraube |
Stahl |
Material Schub-Druck-Biege-Platte | Beton |
Abmessungen |
Ø = 700 - 900 mm | t = 50 - 100 mm |
Gewicht | 35 - 45 kg |
Tel: +49 2173 200 43 30
Karl-Benz-Str. 9
40764 Langenfeld (Rhld.)
Deutschland / Germany